Was sind denn eigentlich Trichome und wieso sind diese so wichtig für uns?
Dein ultimate guide zu Trichomen und wieso sie für dich wichtig sind.
Wahrscheinlich hast du schon von Trichomen gehört, wenn du dich mit Cannabis beschäftigt hast. Wenn nicht, keine Sorge - hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Fangen wir mal an: Trichome sind der Ursprung von Cannabis und übernehmen wichtige Aufgaben während der Lebensdauer der Pflanze. Sie sind auch ein entscheidender Faktor für die Qualität jeder Sorte.
Wie kann ich sie identifizieren?
Wenn du dir eine ausgereifte Cannabis-Pflanze anschaust, wie du es auf dem Bild sehen kannst, wirst du die winzigen kleinen Haare sehen. Das sind die Trichome!
Die Trichome haben eine höhere Konzentration an Cannabinoiden, Flavonoiden und Terpenen als irgendein anderer Teil der Pflanze. Das Wort Trichome stammt von der griechischen Bezeichnung "tríchōma" ab, was "Haarwachstum" bedeutet. Trichome sehen aus der Entfernung wie eine Frostschicht über den Blütenständen aus und sind dafür zuständig, den begehrten Rausch auszulösen, wenn sie erhitzt werden. Der Rausch wird von mehreren Ölen ausgelöst, die sich auf der Pflanze befinden, das meist bekannte ist Delta 9 Tetrahydrocannabinol oder auch THC. THC hat einen Koch/Brennpunkt von 157 Celsius und hat folgende Eigenschaften, sobald dieses in unserem Körper ist: „Euphorisierend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, antioxidativ, antiemetisch“1.
Noch mehr Wissenswertes über Trichome:
Die Trichome auf Cannabis haben eine pilzähnliche Form mit einem Stiel, der einen bauchigen, kugelförmigen Kopf trägt. Sie sind etwa 50-100 Mikrometer breit. Trichome haben bei Cannabis verschiedene Funktionen, aber ihre Hauptfunktion ist der Pflanze Schutz vor Fressfeinden zu bieten. Hier ist der Geruch entscheidend und natürlich auch die Öle/Harz.
Körbchenförmiges Trichome
Das körbchenförmige Trichom besitzt stiellose Trichome, die im Vergleich zu den knolligen Trichomen größer sind und einen Trichomkopf sowie eine kurze Basis bilden. Mit einer Breite von etwa 20-30 Mikron sind sie jedoch kleiner als die letzte Kategorie der Trichome und schwieriger zu erkennen. (Im Bild unten ist es Trichom C)
Körbchenförmige Stieltrichome (Das entscheidendste Trichome)
Körbchenförmige Stieltrichome sind die größten Trichome und für Cannabis-Züchter von großer Bedeutung, da sie den Hauptanteil des Harzes, THC und anderer Cannabinoide liefern. Diese Trichome haben eine Breite von etwa 50-100 Mikrometer und können eine Höhe von 200 bis 300 Mikrometern erreichen, was ausreicht, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Weibliche Cannabispflanzen haben besonders viele dieser Trichome. (Im Bild oben ist es Trichom D)
Diese Trichome sind durch einen Stiel aus epidermalen und subkutanen Zellen gekennzeichnet, an dessen Spitze sich der kugelförmige Kopf der Harzdrüse, das "Capitatum", befindet. Der Harzkopf ist von einer wachsartigen äußeren Schuppenschicht, der "Haut", umgeben. Im Inneren des Harzkopfes befinden sich die Cannabinoide und Terpene, die von spezialisierten Zellen zwischen der Spitze des Trichomstängels und dem kugelförmigen Harzkopf produziert werden. Im Laufe des Wachstums der Cannabis-Pflanze und mit Annäherung an die Erntezeit verändern sich die Harzdrüsen von klar und farblos zu milchig und schließlich bernsteinfarben oder rot.
Einzelliges, nicht drüsiges Trichome
Einzellige Trichome sind keine drüsenförmigen Trichome. Das bedeutet, dass du eine mikroskopisch dünne, haarähnliche Verlängerung siehst, die aus der Pflanzenoberfläche herausragt, aber ohne einen kugelförmigen Harzkopf auf der Oberseite. Diese Trichome sind wahrscheinlich dafür da, eine grundlegende Pflanzenabwehr zu bieten, da sie es für Insekten und Schädlinge schwieriger machen, die Pflanze zu schädigen. Sie können auch einen gewissen Schutz vor Wind und Licht bieten. Du findest einfache einzellige Trichome sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite der Blätter. (Im Bild oben ist es Trichome: A)
Cystolithische Trichome
Cystolithische Trichome sind auch eine Art von nichtdrüsigen Trichomen, die keinen Harzkopf haben und im Aussehen einfachen einzelligen Trichomen ähneln. Cystolithische Trichome haben oft eine schlanke, gekrümmte Haarform. Die gekrümmte Form dieser Trichome ähnelt der gebogenen Form einer Bärenklaue, wenn man mehrere zystolithische Trichome hintereinander sieht. (Im Bild oben ist es Trichome: B)
Antheriale-stiellose Trichome
Antheriale-stiellose Trichome sind nicht so groß wie die körbchenförmigen Stieltrichome, mit denen wir vielleicht am vertrautesten sind. Ihre Breite beträgt etwa 80 Mikrometer. Sie sind Drüsentrichome, das heißt, ein Harzkopf sitzt auf dem Stiel.
Genau wie die körbchenförmigen Stieltrichome haben die festsitzenden antherialen Trichome ein Basalgewebe unter einer Scheibe aus sekretorischen Zellen, die Terpene und Cannabinoide produzieren, und einen "Kopf", in dem die Terpene und Cannabinoide gespeichert sind.
Jetzt aber genug dazu!
Wie helfen Trichome uns?
Hast du schon einmal davon gehört, dass Trichome die mächtigen Fabriken der Cannabinoide sind? Wissenschaftler der University of British Columbia haben herausgefunden, dass die körbchenförmigen Stieltrichome die reichste Quelle für THC- und CBD-bildende Metaboliten sind. Das bedeutet, dass diese kleinen Haare auf der Pflanze dafür verantwortlich sind, dass wir die gewünschten Wirkungen von Cannabis erfahren.
Es stellt sich heraus, dass drüsige Trichome besonders therapeutisch und medizinisch wirksam sind. Sie sind für die Produktion von wichtigen Cannabinoiden wie THC und CBD verantwortlich, die bei verschiedenen Erkrankungen helfen können. Medizinisches Marihuana enthält mehr als 100 Cannabinoide, aber nur THC und CBD haben das richtige medizinische Profil für verschiedene Erkrankungen.
Die Potenz einer Sorte hängt von der Konzentration dieser wichtigen Cannabis-Inhaltsstoffe ab und kann verschiedene Wirkungen von anregend bis beruhigend hervorbringen. Wenn du also nach einer entspannenden Wirkung suchst, solltest du die Knospen auf ihrem Höhepunkt ernten, wenn sie bernsteinfarben sind.
Interessanterweise könnte medizinisches Marihuana sogar dazu beitragen, den Gebrauch von schmerzlindernden Medikamenten wie Ibuprofen zu reduzieren. Eine Studie der Harvard-Universität aus dem Jahr 2020 berichtet, dass medizinisches Marihuana eine mögliche Alternative sein könnte, da es bei der Behandlung von chronischen neuropathischen Schmerzen helfen kann, ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu haben.